Wichtig: Regeln Sie Ihren digitalen Nachlass

Unsere Welt ist digital geworden. In allen Lebensbereichen sammeln, erzeugen, speichern und teilen wir digitale Daten: Im Geschäftsleben, in privaten Beziehungen, im Zusammenhang mit finanziellen Angelegenheiten, Immobilien, Versicherungen und Krankenkasse.


Musste ein Nachlassverwalter früher stapelweise Papiere der verstorbenen Person durchsehen, besteht seine Arbeit heute primär darin, ihren digitalen Spuren zu folgen: Er regelt in erster Linie den
digitalen Nachlass.


In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau ein digitaler Nachlass ist, wie Sie ihn regeln und worauf Sie dabei achten sollten.

Digitaler Nachlass

Woraus besteht ein digitaler Nachlass?

Der digitale Nachlass umfasst eine Vielfalt unterschiedlicher Elemente:

  • E-Mail-Konten und E-Mail-Archive
  • Cloud-Speicher (z. B. Google Drive, Microsoft OneDrive, Apple iCloud, Dropbox)
  • Digitale Dokumente auf lokalen Speichermedien
  • Social-Media-Konten (z. B. LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter)
  • Nutzer-Registrierung bei Online-Shops
  • Unterhaltungs-Abonnements (z. B. Videostreaming, Zeitschriften, Apps, Webdienste)
  • Digitale Zahlungsmittel (z. B. virtuelle Kreditkarten)
  • Digitale Vermögenswerte (z. B. Kryptowährungen, Paypal-Guthaben, Konten bei reinen Online-Banken)
  • Authentifizierungsmittel (z. B. USB-Schlüssel, Login-Apps, Passwortmanager)
  • Mobilfunk-, TV- und Internet-Abonnements



Sie sollten Ihren digitalen Nachlass unbedingt regeln

Warum sollten Sie überhaupt Ihren digitalen Nachlass regeln? Weshalb reicht es nicht aus, wie in herkömmlichen Testamenten einfach sämtliche Forderungen, Verbindlichkeiten und Besitztümer aufzulisten?


Dies hat drei Hauptgründe:


Bestimmte Informationen existieren nur digital

Wir regeln immer mehr Verträge über digitale Kanäle. Zu denken ist etwa an geschäftliche E-Mail-Korrespondenz oder an Krypto-Wallets.

Wenn digitale Daten gelöscht werden, könnten damit unter Umständen relevante Informationen oder sogar juristische Beweismittel verloren gehen.


Schutz der Privatsphäre

Sie wollen ganz bestimmt nicht, dass unliebsame Verwandte und Wildfremde in Ihren Social-Media-Accounts stöbern, Ihre E-Mails lesen und Ihre Fotos ansehen. Verhindern können Sie dies nur, wenn Sie in Ihrem digitalen Nachlass ausdrücklich festhalten, wie Ihre diversen Medien und Accounts zu behandeln sind.


Schutz vor Identitätsdiebstahl

Wenn Hacker sich Ihrer digitalen Konten bemächtigen, richten sie einen großen Schaden an. Wenn sie etwa Ihr Facebook-Profil übernehmen, wären sie in der Lage, in Ihrem Namen bösartige Nachrichten zu versenden.

Digitaler Nachlass

Ihre Rechte und Pflichten beim digitalen Nachlass

Als Erblasser haben Sie das Recht, zu bestimmen, was mit Ihrem digitalen Nachlass geschieht. Sie entscheiden, wer Zugriff auf Ihre Daten und digitalen Konten hat und wer nicht.


Das deutsche Erbrecht kennt zwar keine ausdrückliche Regelung für ein digitales Erbe. Allgemeine erbrechtliche Regelungen gelten jedoch auch für den digitalen Nachlass. So können Sie in Ihrem Testament bestimmen, was mit Ihrem digitalen Erbe geschehen soll und einen Testamentsvollstrecker benennen, der Ihre Bestimmungen umsetzt.


Dazu zählen etwa Maßnahmen wie:

  • Löschen von Social-Media-Accounts
  • Kündigen von Abonnements
  • Erstellen eines Verzeichnisses der digitalen Vermögenswerte
  • Archivieren der E-Mail-Korrespondenz
  • Herunterladen von Fotos und Videos, die sich auf Cloud-Speichern befinden, um diese an die berechtigten Erben weiterzugeben
  • Usw.


Zu Ihren wichtigsten Pflichten zählt das sorgfältige Prüfen von Nutzungsbedingungen und anderen vertraglichen Regelungen der Dienstleistungen, welche Sie in Anspruch nehmen. Sie können zum Beispiel nicht ohne Weiteres ein Abonnement an einen Erben weitergeben oder eine Dienstleistung durch eine Drittperson kündigen lassen.


Ebenfalls zu berücksichtigen sind Datenschutzbestimmungen. Sie dürfen nicht einfach so Dokumente oder Medien (wie Fotos oder Videos) an einen Erben weitergeben, wenn diese personenbezogene Daten von Drittpersonen enthalten.


So gehen Sie vor, um Ihren digitalen Nachlass zu regeln

Schreiben Sie ein Verzeichnis, das sämtliche Angaben zu Ihrem digitalen Nachlass enthält. Unterteilen Sie es in sinnvolle Kategorien:


  • Digitale Vermögenswerte (Online-Banking-Konten, Paypal, Kryptowährungen etc.)
  • Datenspeicher (lokale Laufwerke, Cloud-Speicher etc.)
  • Verbindlichkeiten (Abonnements, laufende Verträge etc.)
  • Mitgliedschaften, Profile (vor allem Social-Media-Konten und Online-Shop-Kundenprofile)
  • Kommunikation (E-Mail, WhatsApp, SMS etc.)


Schreiben Sie ein zweites Dokument, das die Zugangsdaten wie Benutzername und Passwörter enthält. Verschlüsseln Sie dieses mit einem Master-Passwort. Dieses teilen Sie Ihren Erben im Testament mit. 


Speichern Sie das Verzeichnis und das verschlüsselte Dokument mit den Zugangsdaten auf einem USB-Stick, den Sie Ihrem Testament beilegen. Zusätzlich können Sie eine ausgedruckte Version Ihres Verzeichnisses hinzufügen.


Optionen für die Verwaltung des digitalen Nachlasses

Grundsätzlich gibt es drei Optionen für das Verwalten Ihres digitalen Nachlasses:


  1. Testamentsvollstrecker: Bestimmen Sie eine Person Ihres Vertrauens als Nachlassverwalter. Diese Person wird nicht nur Ihren digitalen Nachlass verwalten, sondern auch die übrigen Bestimmungen in Ihrem Testament vollstrecken.
  2. Online-Dienste: Es gibt Online-Dienste, die speziell für das Verwalten des digitalen Nachlasses entwickelt wurden.
  3. Fachleute: Beauftragen Sie einen professionellen digitalen Nachlassverwalter, der sich um alles kümmert.


Was Sie bei der Übertragung des digitalen Nachlasses beachten sollten

Damit die Übertragung Ihres digitalen Nachlasses reibungslos funktioniert, müssen Sie die folgenden Dinge beachten:


  • Stellen Sie sicher, dass die berechtigte Person Zugang zu den Informationen und Diensten hat. Dazu gehören Benutzernamen, Passwörter, Sicherheitsfragen und 2-Faktor-Authentifizierung.
  • Erklären Sie genau, was mit den diversen Elementen des digitalen Nachlasses geschehen soll: Muss das Facebook-Profil gelöscht werden? Wer soll die Fotos erhalten? 
  • Berücksichtigen Sie die Fähigkeit Ihres Nachlassverwalters, die technischen Aspekte seiner Aufgabe zu verstehen. Nicht jeder ist Experte für Krypto-Wallets! Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen professionellen digitalen Nachlassverwalter.


Werden Sie jetzt aktiv!

Der digitale Nachlass umfasst alle Spuren, die Sie im Laufe Ihres Lebens in der digitalen Sphäre hinterlassen. Es ist wichtig, diesen Nachlass sorgfältig zu planen und zu regeln. Insbesondere müssen Sie sicherstellen, dass Wertvolles erhalten bleibt und nicht aus Unwissen oder Nachlässigkeit vernichtet wird. Gerne helfen wir Ihnen, eine individuelle Strategie für die IT-Sicherheit zu erarbeiten. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir unterstützen Sie gerne.

Cyber-Resilienz: Der Schlüssel für eine sichere digitale Zukunft
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
Cyber-Resilienz ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen digitalen Landschaft. → mehr erfahren.
Cyberversicherung
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Cybersicherheit im digitalen Zeitalter beleuchten sowie die Vorteile einer Cyberversicherung.
Datenschutzkonzept vs. IT-Sicherheitskonzept: Der Unterschied
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
n diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.
Managed Security Service (MSS) – Effektiver Schutz für Ihre IT-Infrastruktur
von Friedhelm Mütze 11 Dez., 2023
In diesem Artikel erfahren Sie, was Managed Security Service ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. ➜ Mehr erfahren.
Share by: