Vertrauenswürdige Websites

In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, vertrauenswürdige Websites von betrügerischen oder gefälschten Websites unterscheiden zu können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie seriöse Websites erkennen, welche Gefahren von Fake-Websites ausgehen und wie Sie sich vor ihnen schützen.

Fake Website

Warum es wichtig ist, vertrauenswürdige Websites zu erkennen

Das Internet bietet uns eine Fülle von Informationen, Angeboten und Werkzeugen. Und jeden Tag kommen frische Inhalte dazu.

Wenn Sie davon profitieren wollen, dann müssen Sie immer wieder neue, Ihnen noch unvertraute Websites besuchen.

Dabei besteht immer die Gefahr, dass Sie versehentlich eine betrügerische Website aufrufen. 

Welche Ziele verfolgen Betreiber einer solchen unseriösen Website?


Diese vier stehen im Vordergrund:

  • Phishing: Passwörter für die Anmeldung bei verschiedenen Diensten ausspähen.
  • Identitätsdiebstahl: Daten sammeln, mit denen die Betrüger in Ihrem Namen Beiträge veröffentlichen, Artikel bestellen oder andere Aktivitäten durchführen können.
  • Betrug: Waren oder Dienstleistungen verkaufen, ohne sie wirklich zu liefern.
  • Hacking: Sich mit Schadsoftware Zugang zu Ihrem Rechner verschaffen.


Was sind Fake-Websites und wie erkennt man sie?

Fake-Websites sind betrügerische oder gefälschte Websites, die darauf abzielen, persönliche Informationen oder Geld von ahnungslosen Nutzern zu stehlen. 


Sie erkennen sie häufig anhand der folgenden Merkmale:


  • Seltsame URL (Website-Adresse). Oft versuchen Betrüger, eine bekannte URL nachzuahmen, beispielsweise example.co anstelle von example.com. 
  • Schlechte Content-Qualität. Da Fake-Websites oft im Ausland von Menschen produziert werden, die nicht deutsch sprechen, ist die Sprachqualität meistens niedriger als bei vertrauenswürdigen Websites. 
  • Ungewöhnliche Zahlungsmethoden. Wenn ein Shop unsichere oder seltene Zahlungsmittel wie etwa Kryptowährungen verlangt, ist Vorsicht geboten.
  • Fehlende Sicherheitszertifikate. Zwar besitzen heute viele betrügerische Websites Sicherheitszertifikate. Dennoch lohnt es sich, auf die SSL-Verschlüsselung zu achten: Schloss-Symbol in der Adresszeile, ‘https://’ (und nicht nur ‘http://’) in der URL. 
Fake Websites

Warum sind Fake-Websites eine Bedrohung?

Alternative DNS-Server bieten verschiedene Vorteile gegenüber den standardmäßig von Internetdienstanbietern (ISPs) bereitgestellten DNS-Servern:

Fake-Websites sind kein harmloser Spaß gelangweilter Nerds. Sie stellen eine ernst zu nehmende Bedrohung dar:

  • Datenschutzverletzungen: Betrüger können Ihre persönlichen Daten wie Namen, Adressen, Passwörter und Kreditkarteninformationen stehlen und missbrauchen.
  • Finanzielle Verluste: Opfer von Fake-Websites können Geld verlieren, indem sie für nicht existierende Produkte oder Dienstleistungen bezahlen.
  • Malware: Gefälschte Websites können schädliche Software auf Computer und Mobilgeräte herunterladen und sie dort installieren.

      Damit sind Datendiebstahl, Erpressung (Ransomware), Sabotage (Hacking) und weitere kriminelle Aktivitäten möglich.


Wie können Sie sich vor Fake-Websites schützen?

Mit den folgenden Maßnahmen schützen Sie sich bestmöglich vor Fake-Websites:


  • URL (Website-Adresse) in der Adresszeile des Browsers: Ausschlaggebend ist der Domainname unmittelbar vor der Top-Level-Domain. Beispiel: Bei der URL blog.example.com ist das Wort example entscheidend. Eine URL wie example.gx3.com könnte eine Fälschung sein, weil sie den Domainnamen example vortäuscht, der aber in Wirklichkeit gx3 lautet.
  • Impressum der Website lesen: Gewerbliche Websites müssen vollständige, aktuelle und korrekte Informationen über den verantwortlichen Betreiber der Website bieten (Impressumspflicht). Sind keine direkten Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail oder Telefon vorhanden, ist Vorsicht geboten.
  • Erfahrungen anderer Nutzer einholen: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, bei unbekannten Websites zuerst im Internet nach Bewertungen zu suchen. Dazu eignet sich eine einfache Google-Suche wie example.com Erfahrungen. Auch Trustpilot ist eine gute Informationsquelle.
  • Auf inhaltliche Unstimmigkeiten achten: Schlechtes Deutsch, verwirrende Informationen und andere Unstimmigkeiten könnten Hinweise auf Fake-Websites sein.
  • Schloss oder ‘https://’ in der Adresszeile prüfen: Keine vertrauenswürdige Website kann heute auf SSL verzichten. Moderne Browser weigern sich, Sie zu unsicheren Websites weiterzuleiten, weshalb dieser Prüfpunkt von Ihnen weniger Aufmerksamkeit erfordert. Bitte beachten Sie aber, dass heutzutage auch viele Fake-Websites ein Sicherheitszertifikat haben. 


Kluge Surfer schützen sich

Fake-Websites richten auf vielfältige Weise Schaden an. Wer häufig im Web surft, muss die Gefahren kennen und wissen, wie man sich davor schützen kann. Dieser Artikel hat Ihnen eine Reihe von bewährten Vorsichtsmaßnahmen erklärt. Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter diese Maßnahmen konsequent befolgen, erhöht dies die Sicherheit vor Cyberangriffen.


Wenn Sie für Ihr Unternehmen eine umfassende Sicherheitsstrategie entwickeln möchten, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Cyber-Resilienz: Der Schlüssel für eine sichere digitale Zukunft
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
Cyber-Resilienz ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen digitalen Landschaft. → mehr erfahren.
Cyberversicherung
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Cybersicherheit im digitalen Zeitalter beleuchten sowie die Vorteile einer Cyberversicherung.
Datenschutzkonzept vs. IT-Sicherheitskonzept: Der Unterschied
von Friedhelm Mütze 16 Jan., 2024
n diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.
Managed Security Service (MSS) – Effektiver Schutz für Ihre IT-Infrastruktur
von Friedhelm Mütze 11 Dez., 2023
In diesem Artikel erfahren Sie, was Managed Security Service ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es bietet. ➜ Mehr erfahren.
Share by: